Lithobarium ®

„Steine sind stumme Lehrer, sie machen den Betrachter stumm,
und das Beste, was man von ihnen lernt, ist nicht mitzuteilen“.
Goethe

Material

Durch die Verwendung einheimischer Natursteine können bei der Auswahl individuelle Bezüge zu bestimmten Regionen, Farben und Eigenschaften berücksichtigt werden. Natursteine besitzen oftmals durch besondere Maserungen oder Einschlüsse eine intensive Symbolkraft, die durch behutsames Bearbeiten hervorgehoben werden kann.
Verschiedene Spalt- und Bruchflächen verleihen den Steinen, betont
durch eine abgestimmte Oberflächenbearbeitung, eine einzigartige Farbigkeit und Struktur.
Unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten bedeutet die Verwendung heimischer Materialien hohe Qualität, kurze Transportwege sowie die Sicherheit, frei von Kinderarbeit zu sein. Nicht zuletzt sind heimische Steine preislich konkurrenzfähig.

Das Lithobarium ® - eine Skulptur für die Ewigkeit;
Eindrücke vom Herstellungsprozess

In der Entstehung

Vorzeichnung während der Entwurfsphase.

Der Bohrkern

Exakte Arbeit ist Voraussetzung.

Urne aus Bohrloch

Bohrkern, aus dem eine der Sichturnen des Lithobariums ® entsteht.

Das Lithobarium mit Sitzmulde im Größenvergleich

Größenvergleich

Bearbeitung des Natursteins

Natursteine aus der Region werden bearbeitet.

Lithobarium wird aufgeladen

Ein Lithobarium ® wird transportfähig gemacht.

Ein Lithobarium beim Transport

Der Transport des mehrere Tonnen schweren Natursteinblocks ist Schwerstarbeit für Mensch und Maschine.

nach oben